Ein starkes Zeichen für Europas Freiheit: Eröffnung des Freedom Centers in Vilnius
Litauen, Lettland und Estland wissen aus eigener Erfahrung, was es heißt, Freiheit unter Druck zu behaupten. Diese Perspektiven verdienen mehr Gewicht im sicherheitspolitischen Diskurs in Deutschland – gerade jetzt sollten wir vom Baltikum lernen, wie Freiheit konkret geschützt wird.
Auf Einladung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit durfte ich an der Eröffnung des Freedom Centers in Vilnius teilnehmen und bei der Konferenz „Jenseits von Artikel 5: Wiederaufbau einer wirksamen Abschreckung und Verteidigung“ mitdiskutieren. Das Freedom Center steht für Dialog, internationale Vernetzung und gemeinsame Verantwortung – gerade in Zeiten, in denen unsere Freiheit herausgefordert wird.
Hier geht es zur Videoaufzeichnung der Konferenz.
Wir müssen bereit sein, für Europas Sicherheit einzustehen sowohl politisch als auch gesellschaftlich. Dafür braucht es eine umfassende Verteidigungsstrategie, die auch Infrastruktur, Cybersicherheit und zivilgesellschaftliche Resilienz umfasst. Dazu gehört auch konkrete militärische Unterstützung für die Ukraine, etwa durch die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern. Solche Entscheidungen zeigen unsere Entschlossenheit, Freiheit aktiv zu sichern.
Vielen Dank für die Einladung und das klare Zeichen für Europas Freiheit.
Zur weiteren Bericherstattung der Friedrich-Naumann Stiftung für die Freiheit.